"Der heutige Tag ist eine Freude für Europa und eine Freude für die europäische Kultur". Mit diesen Worten würdigte Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt am 27. Mai die Übergabe der UNESCO Weltkulturerbe - Urkunde.
In Anwesenheit von Kulturstaatsministerin Christina Weiss, des polnischen Kulturministers Waldemar Dabrowski und weiterer hoher Würdenträger aus Polen und Deutschland, sowie zahlreicher Gäste fand dieses Ereignis einen würdigen Rahmen.
An der Doppelbrücke im Muskauer Park überreichte der UNESCO Botschafter Hans Heinrich Wrede je ein Exemplar an Jacek Rulewicz, Direktor des Nationalen Zentrums zur Erforschung und Dokumentation der Denkmäler in Warschau und an Wolfgang Voß, Staatssekretär im sächsischen Finanzministerium und Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung "Fürst-Pückler-Park Bad Muskau".
Anschließend enthüllten die Ehrengäste einen Stein, auf dem in 4 Sprachen die Begründung für die Aufnahme nachzulesen ist. Nach Pressekonferenz und Kutschfahrt beendete ein ausgezeichnetes Konzertprogramm der Niederschle-
sischen Philharmonie Jelenia Gora diesen Tag.
Der Beschluß zur Aufnahme in die Welterbe-Liste wurde am 2. Juli 2004 auf der Sitzung des Welterbekomitees der UNESCO gefasst. Mit der Aufnahme würdigte die UNESCO die Einmaligkeit und Authenzität von Kultur - und Naturobjekten aber auch die Leistungen der beteiligten Staaten.
(aus der Pressemitteilung der sächsischen Staatskanzlei)
Fotos Inseja
|