Lausitz-Karte
Aktuell: IKMZ der BTU wird Ort der Ideen
Prof. Wanka
Urkunde
IKMZ
Das neue Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) gehört zu den 365 Orten im "Land der Ideen" im Rahmen einer Kampagne zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland.
Am 26. April, am Welttag des geistigen Eigentums, war das architektonisch und konzeptionell einmalige Gebäude mit einem Symposium zum Thema "Geistiges Eigentum und Urheberrecht in der europäischen Wissensgesellschaft" der "Ort der Ideen".

Nach der offiziellen Übergabe der Urkunde zum "Ort der Ideen" und dem Eröffnungsbeitrag der Wissenschaftsministerin des Landes Brandenburg, Frau Prof. Johanna Wanka, sprachen Prof. Winfried Bullinger (Honorarprofessor an der BTU) zum Thema Urheberrecht und Prof. Lothar Knopp (Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Rechts- und Verwaltungswissenschaften der BTU) zu den thematisch relevanten Aspekten des Europa- und Verfassungsrechts.

Das Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum der BTU Cottbus wurde von dem renommierten Architekturbüro Herzog & de Meuron (Basel) geplant. Nach vierjähriger Bauzeit konnte das spektakuläre Gebäude im Dezember 2004 eröffnet werden und verschaffte Cottbus damit einen Platz auf der "Weltkarte der Architektur". Verteilt über sieben Hoch- und zwei Tiefgeschosse, verfügt der Baukörper über eine Nutzfläche von 7630 Quadratmetern für rund 700 Arbeits- und Leseplätze. Den Studierenden der BTU, aber auch den Bürgern aus der Stadt und Region, stehen damit multimediale Arbeits- und Informationsumgebungen zur Verfügung. Dazu gehören digitale Informations- und Kommunikationsmedien ebenso wie Computerarbeitsplätze, Produktionswerkzeuge, vernetzte Zugänge: Bibliothek (ca. 800.000 Bände) und Multimediazentrum (eLearning) befinden sich hier unter einem Dach. Zu der Einrichtung gehören weiterhin das Rechenzentren und die Betriebliche Datenverarbeitung der Universität. Mit dieser Integration von Diensten und Services verfolgt das IKMZ ein neuartiges Konzept der Informations-, Kommunikations- und Medienversorgung, das in und über Brandenburg hinaus beispielgebend wirkt.

Weitere Informationenzu Bauwerk und Nutzung:
www.ikmz.tu-cottbus.de

Quelle: IDW-20.04.06; Fotos: BTU Cottbus.