Die wachsende touristische Attraktivität der Hauptstadt stellt auch die BBI Planer und Entscheider ständig vor neue Herausforderungen. So sind jetzt beispielsweise 25 statt bisher 16 Fluggastbrücken geplant. Trotzdem bewegt man sich derzeit im Zeitplan, wie Gerd Rosenbaum am Sonntag (29. 06.) einer vom BdS organisierten Reisegruppe mitteilte. Stolz bezeichnete er die 2000 Fußballfelder große Flächenbaustelle als derzeit größte Europas. Mit über 3 Milliarden Euro wird bis 2012 nach den Vorbildern von Oslo und München ein Großflughafen der Spitzenklasse entstehen. Die unterirdische Bahnanbindung wird schnellste An- und Abreise garantieren. Die zwei 2 km entfernt parallel angeordneten Landebahnen werden bis zu 80 Flugbewegungen/h ermöglichen. 73 000 Beschäftigte soll es 2012 geben. Wer sich vor Ort einen Eindruck vom Geschehen machen möchte, ist willkommen und kann sich vom 32 m hohen Aussichtspunkt einen Überblick verschaffen.
Alles über den Flugplatzbau gibt es bei berlin-airport.de
Bild 1 Aussichtsturm
Bild 2 Buastelle unterirdischer Bahnhof
Bild 3 Sonntagsparkplatzparade
Bild 4 Blick vom Turm zum Flugbetrieb
Bild 5 Blick vom Turm zur Autobahn
Bilder vom 29.06.08
|