Aktuell: "Wassernotstand im Wasserparadies" - Experten bei Pfarrer Werdin in Spremberg
vergrößern

Bleikristalll aus Döbern

Schon zur zweiten Braunkolenrunde hatten Pfarrer H.-J. Werdin und die AG "Bewahrung der Schöpfung" am 28.02. in die Michaelskirche Spremberg einge- laden. Zum Thema "Wassernotstand im Wasserparadies" sprachen Ingolf Ar- nold, Leiter Geotechnik der Vattenfall Europe Mining AG, Bernd Schmied, Leiter des Spremberger Wasserwerkes und Wieland Böttger, Vorsitzender des NABU- Regionalverbandes Spremberg e.V. Ungewöhnlich deutlich machte Herr Arnold auf die Situation spree- abwärts ohne Tagebauwasser auf- merksam. Herr Böttger erinnerte an die Situation in Berlin, als der Müggelsee begann, rückwärts zu fließen und unterstrich damit die dringende Notwendigkeit, die Kohlediskussion endlich so komplex zu führen, das auch die weitreichenden Tagebaufolgen offen diskutiert werden. Herr Schmied unterstrich das mit der Genehmigung der Neuaufschlüsse Spremberg Ost und Spremberg Nord-Ost das Ende der eigenständigen Spremberger Wasser- versorgung einhergeht und kündigte dramatische negative Folgen auch für das derzeit noch weitgehend intakte Grundwassersystem der Region Muskauer Faltenbogen an.
Auch wenn niemand eine Lösung der Probleme hatte, tat es gut miteinander darüber zu reden und sich hier nicht länger von bunten Bildern schöner Tagebauseen täuschen zu lassen. Nicht nur der Pfarrer wünschten sich eine Weiterführung dieser offenen Runde. Hoffentlich kann auch Herr Arnold wieder mit dabei sein. Schließlich ist er auch Experte für CO2 -Einlagerung - ein mögliche Thema weiterer Gespräche.

Anm d. Red. Viel zu selten erinnern wir uns daran, das Politik und Wirtschaft doch eigentlich immer nur das tun können, was wir Bürger ihnen zu tun erlauben oder anders ausgedrückt:
Auch unser Schweigen ist Zustimmung für den Raubbau! 29.03.2008 F.J.