"... sie hatte so schöne Ohrringe, aber zu kaufen waren sie nicht", diese ungewohnte Erfahrung durfte meine Tochter am letzten Sonnabend im Heimatmuseum Dissen machen. Die Elbslaven (Milzener) und ihre Gäste aus Polen und Weißrußland zeigten mittelalterliches Leben. Anfassen und Mitmachen, beim Weben, Töpfern, Schnitzen, Fladen backen war ausdrücklich erwünscht. Die Fähigkeiten, Dinge herzustellen, die für die anderen von Nutzen sind, bestimmen die Stellung in der Gruppe. Gebaut wird, was benötigt wird, das funktioniert ganz ohne Geld. Wir Neuzeitmenschen mussten natürlich bezahlen, um etwas davon mit ansehen zu dürfen. Der Preis war wirklich angemessen, verglichen mit der Menge am gelieferten Stoff zum Nachdenken. Na ja, selbst der Landrat soll ja vor Ort gewesen sein. ... und warum fällt mir jetzt 'n Spruch von Herrn Platzek ein ("Zukunft braucht Herkunft")
28.05.09 F.J.
|