Aktuell: ATZ in Welzow bereitet die Eröffnung vor
Bild 1

Bild 1: Kai spaltet
Bild 2:noch steht der Bauzaun am Depot

Mit geradezu mittelalterlichen Methoden wird dieser Eichenstamm dazu überredet, Spaltprodukte zur möglichst authentischen Nach- bildung einer Brunnenabdeckung zu liefern. Archäotechniker Kai Märtens aus Gummern unterstützt derzeit das Team um Dr. Hans Joachim Behnke vom ATZ - Welzow mit seinen besonderen Fähigkeiten.
ATZ steht dabei für archäotechnisches Zentrum. Archäologie und die Bewahrung technischer Fähigkeiten vergangener Epochen sollen erlebbar werden. Seit 2007 existiert hier in Welzow bereits ein Förderverein, der sich das Ziel gestellt hat, Archäologie und Wissensvermittlung am Tagebaurand zu vereinen.
Im ehemaligen Werksfeuerwehrgebäude der Eintracht Braunkohlen- werke & Brikettfabriken AG zu Welzow in der Fabrikstraße 2 herrscht derzeit emsiges Treiben. Am 20.03. soll das alte Depot nach umfangreicher Rekonstruktion als Ausstellungs - und Infozentrum der ATZ zu neuem Leben erwachen. Unterstützt wird das Projekt von Vattenfall, der Stadt Welzow und weiteren Sponsoren.

Mehr dazu auf ATZ-Welzow.de

20.01.11 F. J.