ALSTOM Folie, Fachtagung des Wirtschaftsrates der CDU, Montag 2.4.2012
Ist die Energiewende gescheitert?
Immer lauter werden die Stimmen, die sich für eine möglichst lange Brücke für die Brückentechnologie Braunkohle einsetzen. Das auch ein Netztausbau erfolgen muss, um die fehlende Kernkraftwerksleistung zu ersetzen, habe ich bisher nicht gehört. Das Feindbild ist klar, Schuld sind die erneuerbaren Energien. Weltweit existiert ein Kraftwerksneubauboom, wie auch der Vortrag von Dr. Löwer am Montag Abend bei der Fachtagung des Wirtschaftsrates der CDU in Cottbus zeigte. Werden all diese Planungen umgesetzt, so ist an die Einhaltung der Klimaziele weltweit nicht zu denken. Die Mächtigen dieser Welt sind nicht in der Lage, Beschlüsse zu fassen, um die sich anbahnende Klimakatastrophe in den Griff zu bekommen.
Und doch ist da ein Funken Hoffnung. Noch nie wurde so viel über den Strom, der doch schließlich einfach nur aus der Steckdose kommt, berichtet. Immer mehr Bürger beschäftigen sich mit der Frage, ob so eine kleine Solaranlage am Ende doch sogar sparen helfen könnte. Konferenzen zeigen Wege zum nachhaltigen Wirtschaften. Ganze Dorfgemeinschaften finden den Weg zur eigenen Energieversorgung und sparen letztendlich sogar Geld damit und die genutzte Wind - und Solarenergie hilft mit, etwas mehr vom Rohstoff Braunkohle für unsere Enkel zu erhalten, denn sie werden gezwungen sein, viel effizienter mit den Rohstoffen dieser Welt umzugehen.

Lesenswertes:
Nachhaltigkeitsstrategie für das Land Brandenburg
Material der Lausitzer Energiekonferenz

Ausblick:
13.04. Tagung der Bio-Energiedörfer e.G. in Schwerin
20.04. Energietagung "Aus Visionen Wirklichkeit machen" in Cottbus

F.J. 04.04.2012

Folie aus dem Vortrag von Dr. Löwer, ALSTOM Deutschland AG zur Weltkraftwerksplanung