Spreeauen Renaturierung und Nachdenken über Lacoma
Für den 13.9. hatte Vattenfall in das Gelände der Spreeauen-Renaturierung nördlich von Cottbus eingeladen. Hier stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss. In einem Gebiet von 400 ha wurde die Spree auf einer Länge von 11 km renaturiert. Acht neue Teiche, Spreeverlegung, Deiche Solrampen und Bachläufe sollen Ersatz für die in Lacoma für den Braunkohletagebau in Anspruch genommenen Flächen schaffen. 39 Ordner umfasst allein das Genehmigungsverfahren, das sich von 2002 bis 2007 hinzog. Nach der Baumbesetzung 2007 wurden dann am Hammergraben die letzten Eichen gefällt und in der Spreeaue startete der Teichbau, um die Rotbauchunke umsiedeln zu können.
Aus den Eichen von Lacoma wurde übrigens auch die Teufels - Holzskulptur auf dem Aussichtshügel1 erstellt. Hier wird an eine Geschichte über die Entstehung des Spreewaldes erinnert.
Spreewald und Kohleförderung sind tatsächlich sehr eng verknüpft. Endet die Wasserhebung für die Kohleförderung, so wird die Spree zu einem braunen Rinnsal. Die einstigen Spreequellen in der Oberlausitz sind lange versiegt und aus den Altbergbauregionen kommt, wenn überhaupt, stark geschädigtes Wasser - wie es derzeit durch Spremberg fließt. Geht die Wasserhebung weiter, werden die Regionen, die jetzt noch brauchbares Wasser liefern, immer kleiner. Am Was- sereinzugsgebiet für Spremberg ist der Einfluss des Tagebaus Nochten bereits spürbar...
... und unsere geschätzten Politiker wollen eine möglichst lange Brücke für die Braunkohle bauen., klar - so lange sie regieren...
Die Natur lässt sich nicht belügen - bei Spremberg zeigt sie die Faust. Etwa 2000 Tonnen Eisenschlamm sollen im letzten Jahr in die Talsperre geflossen sein, Tendenz steigend. Ein Versuch, um mittels Glycerin das verseuchte Wasser im Boden zu behandeln und Eisen und Sulfat durch Bakterien zu bekämpfen, könnte 2015 belastbare Ergebnisse bringen - schnelle Genehmigungsverfahren in Sachsen sind dafür Voraussetzung.
Wie viele Millionen wird wohl einmal die Renaturierung der Spree bei Spremberg kosten? Wie viel Schlamm wird der Stausee aufnehmen können... ? In diesem Sinne ... Auf zu neuen Tagebauen - oder vor der Wahl nachdenken!