Die Sorben/Wenden und die Lausitzen

Werden die Sorben der Lausitz einen weiteren Schritt zur Selbstbestimmung wagen? Unter Leitung der Lausitzer Allianz wird mit Eifer der 13. Hauptkongress der Europäischen Freien Allianz (EFA) vorbereitet. Er wird vom 16.- 18. April in Bautzen im Best Western Hotel stattfinden. Erwartet werden Repräsentanten und Vertreter von über 40 Minderheiten-und Regionalparteien aus 17 Ländern Europas. Unter den Schwerpunkten Selbstbestimmung und Nachhaltigkeit sollen in Bautzen die Weichen für eine neue wirtschaftliche, ökologische und kulturelle Zukunft gestellt werden.
In Vorbereitung des Kongresses fand bereits in Nebelschütz eine Tagung statt, auf der zwei Deklarationen zur Beschlußfassung vorbereitet wurden. Bei lausitzer-allianz.org ist das öffentliche Programm abrufbar. Am Sonnabend wird es im Rahmen des Kongresses auch eine Pressekonferenz in Schleife geben.

Laut Gesetz sichert Artikel 25 der Brandenburgischen Verfassung den Sorben das Recht auf Schutz, Erhaltung und Pflege seiner nationalen Identität und seines angestammten Siedlungsgebietes. Leider wissen es auch die Brandenburger Sorben besser. Immer noch sind Umsiedlungen aus sorbischen Gebieten geplant. Immerhin soll der Rat für Angelegenheiten der Sorben/Wenden nun erstmals in Brandenburg direkt gewählt werden. Dazu ist bis 25. Mai die Eintragung in das Wählerverzeichnis nötig. Dieses ist beim Landtag Brandenburg abrufbar. Der Rat selbst wird dann bis 31. Mai per Briefwahl gewählt.

In Sachsen wird der Rat weiterhin von der DOMOWINA gewählt. Teile und herrsche, das uralte Prinzip funktioniert auch in beiden Lausitzen (Ober -und Niederlausitz, Brandenburgische und Sächsische Lausitz, evangelische und katholische Lausitz, Sorben und Wenden,...). Die Probleme der Sorben/Wenden beider Lausitzen sind fast identisch, eine gemeinsame Interessenvertretung wäre ein großer Schritt!

Lausitzkarte.com | F.J. |14.4.2015