Genehmigungsverfahren abgeschlossen, Papiermaschine bestellt!

Heute wurde in Schwarze Pumpe bei Hamburger Spremberg der Baubeginn für die PM2 verkündet. Mit einer Investitionssumme von rund 370 Mill. € werden 200 direkte Arbeitsplätze geschaffen. Bei einer Maschinenbreite von 7,80m sollen jährlich 500 000t Papier erzeugt werden.
Die
Rohstoffaufbereitung wird durch eine umweltschonende Deinkinganlage zur Druckfarbenentfernung aus Zeitungspapier unterstützt werden. Auch ein neues Rollenlager wird es geben. Managing Direktor Harald Ganster bezeichnete die Aufgabe als größtes Projekt in der Firmengeschichte.

Im Herbst 2018 wird mit dem Baubeginn gerechnet. Im 2. Quartal 2020 ist die Inbetriebnahme geplant.
2016 wurde das neue Genehmigungsverfahren eingeleitet, welches auch das freiwillige Umweltmanagementsystem EMAS der EU beinhaltet.

Hamburger-Spremberg ist seit 2003 am Standort Schwarze Pumpe tätig. Im Sommer 2015 wurde das 10 jährige Bestehen der Papierfabrik gefeiert. Einige Etappen der Erfolgsgeschichte der ersten Jahre gibt es hier.

Lausitzkarte.com | F.J. |1.März.2018

Bild oben: Modell der PM2

Bild unten (v.l.): Robert Pachler, Minister Albrecht Gerber und Cord Prinzhorn bei der Pressekonferenz