Aktuell: Rückblick, Vorschau oder "Ist die Lausitz noch zu retten"
Die letzten Stunden des alten Jahres verleiten immer wieder zu Rückblicken, zu Prognosen und zum Fassen guter Vorsätze. Beim Zurück schauen muß ich immer wieder an das oben gezeigte Foto denken.
Aufgenommen am 1.10.06, zeigt es die Reste des Spremberger Stausees unweit vom Cottbuser Strand mit Blick auf die eigentlich nicht zu Fuß zu erreichende Vogelinsel. Der Wasserstand hatte die untere Schmerzgrenze erreicht. Das jetzt schon Jahrzehnte andauernde Absenken des Grundwasserspiegels in der Lausitz gefährdet nun auch das weitere Bestehen der letzten lausitz-typischen Landschaft, des Spreewaldes. ... na das geht ja wohl nun doch deutlich zu weit!
Überall war doch zu lesen, wie gefährlich ansteigender Grundwasserspiegel ist. Und überhaupt hat die Lausitz ja schließlich genug Wasser in dieser soge.., saur... äh ... Seenkette!
Alles nur Panikmache, oder kann bei der Zustimmung zum Bau des neuen Kraftwerks-
blockes in Boxberg etwa auch der Wasser-
aspekt eine Rolle gespielt haben? Jetzt wird es wieder reichlich fließen, das Grubenwasser und Arbeitsplätze sichern. Für die nächsten Jahrzehnte können wir doch in eine sorglose Braunkohlenzukunft blicken und wenn dann Kohle und Wasser tatsächlich einmal alle ... , ach was solls, irgendwer wird den Kahn schon weiter schaukeln.
Besinnlichen Jahreswechsel wünscht F. J.
Weitere Infos zur Problematik auch im Artikel zum Energietag 2006