Aktuell: Kupfer - Wirtschaftsperspektive für die Lausitz | |
![]() |
Zum Wirtschaftsfrühstück hatte der Wirtschaftsrat der CDU e.V. Lan- desverband Bln.-Brandenbg. am 22. Oktober 2010 nach Spremberg eingeladen. Dr Thomas Lautsch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Kupferschiefer-Lausitz GmbH sprach über Entstehung, Abbauwürdigkeit und Zeitplan der Erschließung der Bodenschätze in ca. 1000 m Tiefe zwischen Spremberg und Lieskau. Auf mindestens 130 Mill. Tonnen gewinnbares Erz schätzt er die Mächtigkeit der Vorkommen. Weit über 500 Mill. Euro werden nötig sein, um diesen Schatz zu heben. Bis 2012 soll die Planung erfolgen, bis 2017 soll der Bau der Bergwerksanlagen und der Aufbereitungsanlage dauern, ab 2017 sollen dann hier ca. 1000 zusätzliche Arbeitsplätze entstanden sein, für die die Ausbildung 2014 beginnen wird. Auch wenn die Verhüttung selbst nicht in der Lausitz erfolgt, sind natürlich noch jede Menge Voraussetzungen zu schaffen. Eine Reihe von Umweltbeeinflussungen wurden ebenfalls angesprochen, Was- serhebung, -klärung und -einleitung; Deponierung der Reststoffe und nicht zuletzt auch mögliche Bodenbewe- gungen wurden erwähnt. Bild 1: Kupferschiefer (Foto KSL)
22.10.10 F. J. |
![]() |
|
![]() |