Ergänzung vom 21.11.: Vattenfall Biogasanlage geht ans Netz; Vattenfall Europe New Energy GmbH und Bauern AG Neußetal liefern kleines, aber wichtiges Beispiel für Koopeation in Nachhaltigkeit >>>
weiter
Sonne statt Kohle - Zukunft ohne Braun- kohle u.a. mit Bei- trägen von Stephan Kühn MdB bei gruene-bundestag.de abrufbar
Gestern war Stephan Kühn, Mitglied der der Fraktion Bündnis90/ Die Grünen in Schleife im Saal der Schlangenkrone zu Gast. In einem kurzen Film wurden drei Beispiele von Gemeinden vorgestellt, denen es ge- lungen ist, auf eigenen Flächen so viel Energie zu erzeugen, das neben der preiswerten Eigenversorgung auch noch Gewinn aus Energiever- käufen erzielt werden kann.
Beispiele, die zu denken geben sollten.
In der Region Schleife sollen 170 Bürger wegen der Kohle umziehen. Na- türlich ist Energiepolitik länderübergreifend und auch in Brandenburg formiert sich der Widerstand neu, hier auch gegen die Erweiterung des Tagebaues Welzow Süd.
Am 31. Oktober hatte sich in Atterwasch das Bündnis Heimat und Zu- kunft gegründet. Unter anderem fordert es den verbindlichen Ausstieg aus der Braunkohleverstromung und keine Genehmigung neuer Tage- baue. Ja, aber Welzow Süd Teilabschnitt II ist doch kein neuer Tagebau, oder? Glaubt man dem Interview mit RA Dirk Teßmer bei Lausitzer-braunkohle.de, dann wäre es doch so.
Wie auch immer, noch bis 30 November können Bürger Einwendungen im laufenden Planverfahren erheben. Sogar ein Musterschreiben für Einwendungen ist abrufbar. Da wohl rund um den Tagebau mit erneuter Grundwasserabsenkung zu rechnen ist, sollte sich jeder "Anlieger" dieses Schreiben ruhig einmal durchlesen.
... und übrigens dem Bündnis Heimat und Zukunft sollen neben Leuten aus Umweltverbänden und Kirchen auch bereits Mitglieder aller im Brandenburgischen Landtag vertretenen Parteien beigetreten sein. Ja und das es ohne Braunkohle nicht geht, ist momentan richtig - die aufgeschlossenen Tagebaue können aber noch lange liefern und je besser der Energiemix, desto länger reicht die Kohle. Wie lange, ja dazu gibt es Studien ...
16.11.11 F. J.